Wieso gibt es so viele verschiedene E-Ladesäulen? Welches Potenzial steckt in standardisierter Hard- und Software für die Elektromobilität? Ein Gespräch mit Manuel Roddelkopf vom Start-up inno2grid.
Wie wirkt sich die steigende Zahl von Elektroautos auf die Energieversorgung in Städten aus – und wie sieht es im ländlichen Raum aus? Was hat es mit der Sektorenkopplung auf sich? Ein Gespräch mit Julia Holl vom Netzwerk kommunaler Stadtwerke Thüga.
Wieso gibt es bisher kaum Wallboxen in Mietshäusern? Wie können Vermieter flächendeckend Ladeinfrastruktur schaffen? Ein Gespräch mit Gisbert Schwarzhoff von der Wohnungs- und Siedlungs-GmbH aus Düsseldorf.
Ist das deutsche Stromnetz für Millionen von E-Autos bereit? Wie funktioniert zeitversetztes Laden und was verspricht der Second-Life-Ansatz? Im Gespräch mit Gunnar Steg von Elli Volkswagen Group Charging.
Wir halten Sie auf dem Laufenden in Sachen Elektromobilität. Mit unserem Newsletter.
Cookie-Hinweis
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt, damit sie fortlaufend optimiert und verbessert werden kann. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr unter der Datenschutzerklärung.