Der BACKBONE-Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz

Geschichten zu E-Mobilität, Energiewende und dem Stromnetz der Zukunft zum Hören – die gibt es hier.

Autor: Alex Knaub
arrow

Im BACKBONE-Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz diskutieren wir die Herausforderungen zu E-Mobilität, Energiewende und dem Stromnetz der Zukunft: mit Experten aus der Automobilbranche, aus der Wohnungswirtschaft, mit Netzbetreibern und Ladeinfrastrukturbetreibern.

Wir gehen dabei den drängendsten Fragen nach: Reicht der Strom für Millionen von E-Autos? Wie einfach geht das Laden in der Zukunft? Und was passiert im Stromnetz, um es fit zu machen für eine boomende E-Mobilität?

Backbone-Podcast Staffel 2 – Die Energiewende zum Kunden bringen: Im Überblick

#01 – Die Energiewende – mit Dr. Joachim Kabs

#02 – Das Smart Grid – mit Robert Pflügl

#03 – Flexibilität im Energiesystem – mit Michael Döring

#04 – Die Schnittstelle eINFO – mit Frank Borchardt

#05 – Das intelligentes Messsystem – mit Ingo Schönberg

#06 – Die Steuerbox- mit Benjamin Deppe

Backbone-Podcast Staffel 1 – Elektromobilität: Im Überblick

#06 – Strom tanken leicht gemacht – mit Manuel Roddelkopf

#05 – E-Autos im Stromnetz: eine Frage der Integration – mit Julia Holl

#04 – Wieso E-Mobilität Normen und Werte braucht – mit Dr. Ingo Diefenbach

#03 – Wallboxen für alle? – mit Gisbert Schwarzhoff

#02 – E-Autos: das Potenzial zeitversetzten Ladens – mit Gunnar Steg

#01 – Woher der Strom für die E-Mobilität kommt – mit Florian Regnery (VDE FNN)

#00 – Elektrisierend – Warum es den Backbone-Podcast eigentlich gibt.

Diesen Podcast abonnieren bei …

Weiterlesen

Interview

Elektromobilität gezielt ins Stromsystem integrieren

Wer darüber nachdenkt, ein E-Auto zu kaufen, kann daraufvertrauen, dass das Stromnetz der Belastung durch die Elektromobilität standhält. „Das Stromnetz steht als Rückgrat für eine komfortable und zuverlässige Ladeinfrastruktur zur Verfügung“, sagt Heike Kerber, Geschäftsführerin des VDE FNN.