Woher der Strom für die E-Mobilität kommt

Reicht der Strom für Millionen von E-Autos? Wie passen E-Mobilität und erneuerbare Energien zusammen? Ist die „deutsche Reichweitenangst“ berechtigt? Diesen Fragen gehen wir in Folge #01 des BACKBONE-Podcast mit Florian Regnery von VDE FNN nach.

Autor: Alex Knaub
arrow

Der BACKBONE-Podcast: #01

Kurzweilig und fundiert diskutieren wir die Herausforderungen, die aus der Integration von E-Mobilität und erneuerbaren Energien für das deutsche Stromnetz entstehen. Unser Gesprächspartner in der ersten Folge des BACKBONE-Podcast: Florian Regnery, Projektmanager für E-Mobilität und Netzbetrieb bei VDE FNN.

Weiterlesen

Interview

Elektromobilität gezielt ins Stromsystem integrieren

Wer darüber nachdenkt, ein E-Auto zu kaufen, kann daraufvertrauen, dass das Stromnetz der Belastung durch die Elektromobilität standhält. „Das Stromnetz steht als Rückgrat für eine komfortable und zuverlässige Ladeinfrastruktur zur Verfügung“, sagt Heike Kerber, Geschäftsführerin des VDE FNN.