Wieso E-Mobilität Normen und Werte braucht

Wie wird das Stromnetz der Zukunft aussehen? Welche Normen und Werte sichern auch langfristig die stabile, bedarfsgerechte Versorgung? Antworten gibt Dr. Ingo Diefenbach vom Netzbetreiber Westnetz GmbH in Folge #04 des BACKBONE-Podcast.

Autor: Alex Knaub
arrow

Der BACKBONE-Podcast #04

Das Stromnetz wird dynamischer – zukünftig werden immer mehr Verbraucher und Versorger daran teilhaben. Wie gelingt der Wandel, was bedeutet er für die Elektromobilität und welche Rolle spielen verbindliche Standards? Darüber sprechen wir mit Herrn Dr. Ingo Diefenbach, Leiter Qualität und Sicherheit beim Netzbetreiber Westnetz GmbH, in Folge #04 unseres BACKBONE-Podcasts – dem Podcast über Elektromobilität und Stromnetz.

Weiterlesen

Faktencheck

Fakten zum idealen Stromtanken

Auch wenn es länger dauert als anfangs angenommen: Immer mehr E-Autos summen über Deutschlands Straßen. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, stellt sich schnell die Frage: Wie funktioniert das mit dem Strom tanken beim E-Auto? Und wie bleibt das Stromnetz dabei stabil? Wir erklären mithilfe von VDE FNN-Experte Dr.-Ing. Michael Fette die Basisfakten und warum dreiphasiges Laden das Beste für die Verbraucher und das Stromnetz ist.