Niederspannung

Das Niederspannungsnetz (bis 1.000 V) dient hauptsächlich zur Feinverteilung an Haushalte und kleine Verbraucher. Und: Auf diesem Spannungsniveau speisen kleinere Solar- und Windkraftanlagen ihre Energie in das Netz ein. Die Regeln des VDE|FNN dienen hierbei vor allem dazu, regional unterschiedliche Vorgaben zu vereinen. Dazu gehören zum Beispiel auch die Anschlussbedingungen für Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Schalt- … Continued

Autor: Alex Knaub
arrow

Das Niederspannungsnetz (bis 1.000 V) dient hauptsächlich zur Feinverteilung an Haushalte und kleine Verbraucher. Und: Auf diesem Spannungsniveau speisen kleinere Solar- und Windkraftanlagen ihre Energie in das Netz ein. Die Regeln des VDE|FNN dienen hierbei vor allem dazu, regional unterschiedliche Vorgaben zu vereinen. Dazu gehören zum Beispiel auch die Anschlussbedingungen für Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Schalt- und Steuerschränke sowie Telekommunikationsanlagen. Eine Wichtige Voraussetzung für den Ausbau der erneuerbaren Energien und der E-Mobilität.

Weiterlesen

Faktencheck

Fakten zum idealen Stromtanken

Auch wenn es länger dauert als anfangs angenommen: Immer mehr E-Autos summen über Deutschlands Straßen. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, stellt sich schnell die Frage: Wie funktioniert das mit dem Strom tanken beim E-Auto? Und wie bleibt das Stromnetz dabei stabil? Wir erklären mithilfe von VDE FNN-Experte Dr.-Ing. Michael Fette die Basisfakten und warum dreiphasiges Laden das Beste für die Verbraucher und das Stromnetz ist.