900 Euro für zukünftige Wallbox-Besitzer

Um den Ausbau privater Ladestationen voranzutreiben, hat der Bund seine Wallbox-Förderung um weitere 300 Millionen Euro auf 800 Millionen Euro aufgestockt. Künftige Wallbox-Besitzer erhalten aus diesem Topf 900 Euro je Wallbox.

Autor: Alex Knaub
arrow

Träger der Investitionsmaßnahme sind unter anderem Privatpersonen, Wohnungsunternehmen und Bauträger. Je Ladepunkt gibt es 900 Euro Zuschuss für den Kauf und die Installation einer Ladestation. Gefördert werden soll „der Erwerb und die Errichtung einer fabrikneuen, nicht öffentlich zugänglichen Ladestation inklusive des elektrischen Anschlusses“[1] und anfallende Nebenkosten. Bis Juli wurden bereits über 500.000 Anträge für die Förderung gestellt.

Die einzige Voraussetzung ist, dass die Gesamtkosten pro Ladepunkt bei mindestens 900 Euro liegen. Wie Sie die Förderung beantragen und weitere Informationen finden Sie hier.

Bevor Sie allerdings die Installation einer eigenen Ladestation für Ihr Elektroauto in Auftrag geben, sollten Sie ein paar Dinge geklärt haben. In der Checkliste des VDE FNN finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.

Weiterlesen

Faktencheck

Fakten zum idealen Stromtanken

Auch wenn es länger dauert als anfangs angenommen: Immer mehr E-Autos summen über Deutschlands Straßen. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, stellt sich schnell die Frage: Wie funktioniert das mit dem Strom tanken beim E-Auto? Und wie bleibt das Stromnetz dabei stabil? Wir erklären mithilfe von VDE FNN-Experte Dr.-Ing. Michael Fette die Basisfakten und warum dreiphasiges Laden das Beste für die Verbraucher und das Stromnetz ist.