Im ersten Video unserer Serie mit Shary Reeves erklärt die charmante Moderatorin die Funktion des Stromnetzes und warum es das Rückgrat der Elektromobilität ist. Jetzt anschauen!
Wie wirkt sich die steigende Zahl von Elektroautos auf die Energieversorgung in Städten aus – und wie sieht es im ländlichen Raum aus? Was hat es mit der Sektorenkopplung auf sich? Ein Gespräch mit Julia Holl vom Netzwerk kommunaler Stadtwerke Thüga in Folge #05 unseres BACKBONE-Podcast.
Auch wenn es länger dauert als anfangs angenommen: Immer mehr E-Autos summen über Deutschlands Straßen. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, stellt sich schnell die Frage: Wie funktioniert das mit dem Strom tanken beim E-Auto? Und wie bleibt das Stromnetz dabei stabil? Wir erklären mithilfe von VDE FNN-Experte Dr.-Ing. Michael Fette die Basisfakten und warum dreiphasiges Laden das Beste für die Verbraucher und das Stromnetz ist.
Damit die Verkehrswende gelingt, müssen Elektroautos unter anderem mit dem Stromnetz kommunizieren. Davon ist Gunnar Bärwaldt überzeugt, der im Volkswagen-Konzern die Entwicklung der Ladetechnologien koordiniert.
Wir halten Sie auf dem Laufenden in Sachen Elektromobilität. Mit unserem Newsletter.
Cookie-Hinweis
Wir nutzen Cookies und andere Technologien. Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare
Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die
Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der
statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer
Medien, damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können. Je nach
Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern in denen kein
angemessenes Datenschutzniveau vorliegt z.B. die USA und von diesen verarbeitet. Ihre
Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann
jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden. Erfahren Sie mehr unter
der Datenschutzerklärung.