Was passiert, wenn alle gleichzeitig Strom tanken? – Shary Reeves erklärt
Im neuesten Wissensclip unserer Reihe „Stecker rein und los“ zeigt Shary Reeves, was im Stromnetz passiert, wenn viele E-Autos gleichzeitig geladen werden und wie das Netz damit klarkommt.
Schon bald könnten bis zu 1 Millionen E-Autos auf Deutschlands Straßen rollen. Was passiert genau im Stromnetz, wenn alle gleichzeitig laden wollen, zum Beispiel nach Feierabend? Droht eine Überlastung des Stromnetzes? Shary Reeves klärt auf.
Geschichten zu E-Mobilität, Energiewende und dem Stromnetz der Zukunft – ab Dienstag, den 21.04.2020, gibt es sie auch zum Hören, hier auf BACKBONE, und in Podcast-Apps Ihres Vertrauens.
Wie wirkt sich die steigende Zahl von Elektroautos auf die Energieversorgung in Städten aus – und wie sieht es im ländlichen Raum aus? Was hat es mit der Sektorenkopplung auf sich? Ein Gespräch mit Julia Holl vom Netzwerk kommunaler Stadtwerke Thüga in Folge #05 unseres BACKBONE-Podcast.
Eine ländliche Straße voller Elektro-Autos – hält das Stromnetz das aus? In der Belchenstraße in Ostfildern bei Stuttgart wird das seit Sommer 2018 unter realen Bedingungen in dem Projekt „E-Mobility-Allee“ getestet. Die Anwohner haben von ihrem Netzbetreiber Netze BW Elektroautos bekommen – und helfen nun dabei, Lösungen für netzfreundliches Laden zu erproben.
Wir halten Sie auf dem Laufenden in Sachen Elektromobilität. Mit unserem Newsletter.
Cookie-Hinweis
Wir nutzen Cookies und andere Technologien. Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare
Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die
Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der
statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer
Medien, damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können. Je nach
Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern in denen kein
angemessenes Datenschutzniveau vorliegt z.B. die USA und von diesen verarbeitet. Ihre
Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann
jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden. Erfahren Sie mehr unter
der Datenschutzerklärung.