Was passiert, wenn alle gleichzeitig Strom tanken? – Shary Reeves erklärt
Im neuesten Wissensclip unserer Reihe „Stecker rein und los“ zeigt Shary Reeves, was im Stromnetz passiert, wenn viele E-Autos gleichzeitig geladen werden und wie das Netz damit klarkommt.
Schon bald könnten bis zu 1 Millionen E-Autos auf Deutschlands Straßen rollen. Was passiert genau im Stromnetz, wenn alle gleichzeitig laden wollen, zum Beispiel nach Feierabend? Droht eine Überlastung des Stromnetzes? Shary Reeves klärt auf.
Mit der Zahl der Ladestationen für Elektroautos wächst auch das Angebot der Stromanbieter. Welcher Tarif ist der richtige und welche Unterschiede gibt es?
Auch wenn es länger dauert als anfangs angenommen: Immer mehr E-Autos summen über Deutschlands Straßen. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, stellt sich schnell die Frage: Wie funktioniert das mit dem Strom tanken beim E-Auto? Und wie bleibt das Stromnetz dabei stabil? Wir erklären mithilfe von VDE FNN-Experte Dr.-Ing. Michael Fette die Basisfakten und warum dreiphasiges Laden das Beste für die Verbraucher und das Stromnetz ist.