Wallboxen für alle?

Wieso gibt es bisher kaum Wallboxen in Mietshäusern? Wie können Vermieter flächendeckend Ladeinfrastruktur schaffen? In Folge #03 des BACKBONE-Podcast mit Gisbert Schwarzhoff von der Wohnungs- und Siedlungs-GmbH aus Düsseldorf gehen wir diesen Fragen auf den Grund.

Autor: Alex Knaub
arrow

Der BACKBONE-Podcast: #03

Wie lässt sich privat genutzte Ladeinfrastruktur flächendeckend durchsetzen? Darüber sprechen wir in Folge #03 unseres Podcast über Elektromobilität und Stromnetz. Während die Wallbox im Eigenheim immer öfter dazugehört, ist es für Mieter oft noch unmöglich, das Elektroauto zu Hause zu laden. Wie die Immobilienbranche die Herausforderungen der Elektromobilität angeht, darüber spricht Gisbert Schwarzhoff, Geschäftsführer der Wohnungs- und Siedlungs-GmbH in Düsseldorf.

Weiterlesen

Faktencheck

Fakten zum idealen Stromtanken

Auch wenn es länger dauert als anfangs angenommen: Immer mehr E-Autos summen über Deutschlands Straßen. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, stellt sich schnell die Frage: Wie funktioniert das mit dem Strom tanken beim E-Auto? Und wie bleibt das Stromnetz dabei stabil? Wir erklären mithilfe von VDE FNN-Experte Dr.-Ing. Michael Fette die Basisfakten und warum dreiphasiges Laden das Beste für die Verbraucher und das Stromnetz ist.