Durch das Stromnetz. Weil ohne seine Leitungen und Umspannwerke kein E-Auto fahren würde, ist es das Rückgrat der E-Mobilität.
Vor welchen Herausforderungen das Stromnetz steht und wie sie gelöst werden, erfahren Sie in folgenden Artikeln hier auf BACKBONE, dem Online-Magazin des VDE FNN.
Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 ist die Gasversorgung in den Fokus gerückt. Viele Haushalte überlegen, im Winter statt mit Gas nun mit Strom zu heizen. Doch lohnt sich der Umstieg?
Elektromobilität und erneuerbare Energien verändern die Energieversorgung von Grund auf. Ist das Stromnetz dafür gerüstet? Die wichtigsten Fragen und Antworten für Verbraucher im Überblick. Von VDE FNN-Experte Dr.-Ing. Ulrich Groß.
Verkraftet das Stromnetz Millionen Elektroautos? Klar, wenn nicht alle E-Autos gleichzeitig mit hoher Leistung Strom tanken. Und Netzbetreiber eingreifen können, wenn es eng wird. „Dafür müssen wir heute die Weichen stellen“, sagt FNN-Experte Dr.-Ing. Ingo Diefenbach.
Eine ländliche Straße voller Elektro-Autos – hält das Stromnetz das aus? In der Belchenstraße in Ostfildern bei Stuttgart wird das seit Sommer 2018 unter realen Bedingungen in dem Projekt „E-Mobility-Allee“ getestet. Die Anwohner haben von ihrem Netzbetreiber Netze BW Elektroautos bekommen – und helfen nun dabei, Lösungen für netzfreundliches Laden zu erproben.
Wir halten Sie auf dem Laufenden in Sachen Elektromobilität. Mit unserem Newsletter.