Ja. Denn die Batterien von E-Fahrzeugen liefern nicht nur den Strom fürs Fahren. Sie können auch als mobile Stromspeicher netzdienlich verwendet werden. Das verringert den Netzausbau und spart somit Geld.
Wie sich das auch auf den Strompreis und auf den eigenen Geldbeutel auswirkt, das beantworten folgende Artikel hier auf BACKBONE, dem Online-Magazin des VDE FNN.
Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 ist die Gasversorgung in den Fokus gerückt. Viele Haushalte überlegen, im Winter statt mit Gas nun mit Strom zu heizen. Doch lohnt sich der Umstieg?
Um den Ausbau privater Ladestationen voranzutreiben, hat der Bund seine Wallbox-Förderung um weitere 300 Millionen Euro auf 800 Millionen Euro aufgestockt. Künftige Wallbox-Besitzer erhalten aus diesem Topf 900 Euro je Wallbox.
Wo, wie und womit kann ich mein E-Auto am besten laden? Auf diese und einige andere der wichtigsten Fragen rund um E-Mobilität, Energiewende und Stromnetz geben wir Antwort in diesen FAQ.
Wir halten Sie auf dem Laufenden in Sachen Elektromobilität. Mit unserem Newsletter.