Ja. Denn die Batterien von E-Fahrzeugen liefern nicht nur den Strom fürs Fahren. Sie können auch als mobile Stromspeicher netzdienlich verwendet werden. Das verringert den Netzausbau und spart somit Geld.
Wie sich das auch auf den Strompreis und auf den eigenen Geldbeutel auswirkt, das beantworten folgende Artikel hier auf BACKBONE, dem Online-Magazin des VDE FNN.
Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 ist die Gasversorgung in den Fokus gerückt. Viele Haushalte überlegen, im Winter statt mit Gas nun mit Strom zu heizen. Doch lohnt sich der Umstieg?
Wie wird das Stromnetz der Zukunft aussehen? Welche Normen und Werte sichern auch langfristig die stabile, bedarfsgerechte Versorgung? Antworten gibt Dr. Ingo Diefenbach vom Netzbetreiber Westnetz GmbH in Folge #04 des BACKBONE-Podcast.
Reicht der Strom für Millionen von E-Autos? Wie passen E-Mobilität und erneuerbare Energien zusammen? Ist die „deutsche Reichweitenangst“ berechtigt? Diesen Fragen gehen wir in Folge #01 des BACKBONE-Podcast mit Florian Regnery von VDE FNN nach.
Wer darüber nachdenkt, ein E-Auto zu kaufen, kann daraufvertrauen, dass das Stromnetz der Belastung durch die Elektromobilität standhält. „Das Stromnetz steht als Rückgrat für eine komfortable und zuverlässige Ladeinfrastruktur zur Verfügung“, sagt Heike Kerber, Geschäftsführerin des VDE FNN.
Wir halten Sie auf dem Laufenden in Sachen Elektromobilität. Mit unserem Newsletter.