Sie verändert es. Und das nicht zu knapp. Mit Windrädern, Solaranlagen, Heimspeichern und E-Autos. Wie funktioniert das alles? Und was bedeutet das für den Verbraucher?
Lesen Sie hier auf BACKBONE, dem Online-Magazin des VDE FNN, in folgenden Beiträgen mehr Hintergründe und Details zu diesem Thema.
Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 ist die Gasversorgung in den Fokus gerückt. Viele Haushalte überlegen, im Winter statt mit Gas nun mit Strom zu heizen. Doch lohnt sich der Umstieg?
Die EEG-Umlage wird derzeit über die Stromrechnung der Kunden erhoben und beträgt 3,723 Cent pro Kilowattstunde. Dies wird sich ab Juli dieses Jahres ändern.
Geschichten zu E-Mobilität, Energiewende und dem Stromnetz der Zukunft – ab Dienstag, den 21.04.2020, gibt es sie auch zum Hören, hier auf BACKBONE, und in Podcast-Apps Ihres Vertrauens.
Im neuesten Wissensclip unserer Reihe „Stecker rein und los“ zeigt Shary Reeves, was im Stromnetz passiert, wenn viele E-Autos gleichzeitig geladen werden und wie das Netz damit klarkommt.
Wir halten Sie auf dem Laufenden in Sachen Elektromobilität. Mit unserem Newsletter.