Die Steuerbox

Das Gleichgewicht im Netz – es ist eine Grundvoraussetzung für seine Funktionsfähigkeit. Das Smart Grid nutzt digitale Kommunikation, um es zu erhalten.

Autor: Alex Knaub Foto: VDE FNN
arrow

Ein sehr wirksames Mittel die Belastung des Stromnetzes zu kontrollieren ist die Steuerung großer Verbraucher durch den Netzbetreiber im Ernstfall. Im Tausch dafür profitiert der Kunde zum Beispiel von reduzierten Netznutzungsentgelten. Dafür nötig ist eine sogenannte Steuerbox. Mit ihr werden Wallbox oder Wärmepumpe Teil des Smart Grid. Wie die Steuerbox funktioniert, wie sie genau mit dem Smart Grid zusammenhängt und was Netz und Strimkunde genau davon haben, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Benjamin Deppe von der Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG.

Weiterlesen

Reportage

Die Elektro-Nachbarn in der „E-Mobility-Allee“

Eine ländliche Straße voller Elektro-Autos – hält das Stromnetz das aus? In der Belchenstraße in Ostfildern bei Stuttgart wird das seit Sommer 2018 unter realen Bedingungen in dem Projekt „E-Mobility-Allee“ getestet. Die Anwohner haben von ihrem Netzbetreiber Netze BW Elektroautos bekommen – und helfen nun dabei, Lösungen für netzfreundliches Laden zu erproben.