Ja. Denn die Batterien von E-Fahrzeugen liefern nicht nur den Strom fürs Fahren. Sie können auch als mobile Stromspeicher netzdienlich verwendet werden. Das verringert den Netzausbau und spart somit Geld.
Wie sich das auch auf den Strompreis und auf den eigenen Geldbeutel auswirkt, das beantworten folgende Artikel hier auf BACKBONE, dem Online-Magazin des VDE FNN.
Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 ist die Gasversorgung in den Fokus gerückt. Viele Haushalte überlegen, im Winter statt mit Gas nun mit Strom zu heizen. Doch lohnt sich der Umstieg?
Verkraftet das Stromnetz Millionen Elektroautos? Klar, wenn nicht alle E-Autos gleichzeitig mit hoher Leistung Strom tanken. Und Netzbetreiber eingreifen können, wenn es eng wird. „Dafür müssen wir heute die Weichen stellen“, sagt FNN-Experte Dr.-Ing. Ingo Diefenbach.
Mit der Energiekrise nehmen die Diskussionen zur Versorgungssicherheit zu. Schnell wird von Blackouts gesprochen. Doch nicht jeder Stromausfall ist ein Blackout.
Wir halten Sie auf dem Laufenden in Sachen Elektromobilität. Mit unserem Newsletter.